Die Agenda Landstraße ist seit 2005 im Bezirk tätig. Es werden unterschiedlichste Projekte für die nachhaltige Bezirksentwicklung unterstützt. In der Steuerungsgruppe erfolgt die strategische Steuerung des Agendaprozesses, die Beratung und Unterstützung von Agendagruppen/Kooperationsprojekten und Netzwerken/Plattformen durch den Bezirk, der Beschluss welche Initiativen als Agendagruppen anerkannt werden sowie eine Vernetzung und Informationsaustausch zwischen Bezirkspolitik, Agendagruppen und Kooperationsprojekten.

 

Aufgaben der Steuerungsgruppe

 

  • Wahrung der Grundsätze der Lokalen Agenda 21 Plus Landstraße
  • Strategische Steuerung des Agendaprozesses
  • Beschluss, welche Initiative als Agendagruppe eingesetzt wird
  • Beratung und Unterstützung der Agendagruppen
  • Beschluss bzw. Änderung der Geschäftsordnung
  • Vernetzung von Politik, Verwaltung und Bevölkerung
  • Gewährleistung des kontinuierlichen Informationsflusses zwischen Bezirk und Lokalen Agenda 21 Plus Landstraße in beide Richtungen
  • Analyse und Bewertung von Agendaprojekten und Agenda-Prozess hinsichtlich der angestrebten Ergebnisse und des Einsatzes von Finanzmitteln.

 

Grundsätze der Agenda Landstraße

 

  • Basisdemokratie/ Dialogkultur
  • Gender Mainstreaming bzw. Geschlechtergerechtigkeit
  • Diversity - Berücksichtigung der Vielfalt an Interessen und Bedürfnissen
  • Nachhaltigkeit
  • Viertels-/Bezirksbezogenheit
  • Es soll über das unmittelbare Eigeninteresse hinausgehen.

 

Mitglieder der Steuerungsgruppe (o.T.) (Mitglied/Stimmrecht) - Stand: November 2020

 

  • Vorsitz: Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (1/1), Stv. Vorsitzende: Patricia Anderle
  • je ein*e Mandatar*in aller im Bezirk vertretenen Fraktionen (6/6)
    • SPÖ: Harald Sorger, Stv. Bruno Ludl 
    • ÖVP: Klubobmann Mag. Georg Keri, Stv. Jutta Haidacher
    • FPÖ: Mag. Dr. Werner Grebner, Stv. DI Michael Forstner
    • Die Grünen: Susanne Nückel, Stv. Bora Akcay
    • LINKS-KPÖ: Klubvorsitzende Susanne Empacher, Stv. Mag. Daniel Harasser
    • NEOS: Dr. Maria In der Maur-Koenne, Stv. Wolfgang Kugler

  • 1 Vertreter*in des Agendabüros Landstraße (1/0): Hans Emrich, Nicole Feiner, Katja Arzberger, Martina Jauschneg 
  • 1 Vertreter*in des Vereins LA 21 (1/0): Johannes Kellner
  • 1 Vertreter*in pro Agendagruppe (x/x).

    • LAG zu Fuß und mit dem Rad unterwegs - Gruppensprecher*in: Wilhelm Grabmayr, Stv. Stephan Spatt

    • LAG Nachbarschaft im Grünen - Gruppensprecher*in: Clemens Kaufmann, Stv. Gwendolin Haufler
    • LAG Palettengarten Pfefferhofgasse - Gruppensprecher: Robert Berger

    • Welt(en)reise (Kooperation) - Gruppensprecher*in: Roya Abedi, Stv. Albena Naydenova

    • Steine des Gedenkens (Kooperation) - Gruppensprecher*in: Gerhard Burda, Stv. Heindrun Weiß

Protokolle

Protokoll Steuerungsgruppe 10. März 2016
Protokoll Steuerungsgruppe 3. November 2016
Protokoll Steuerungsgruppe 12. Jänner 2017
Protokoll Steuerungsgruppe 27. April 2017
Protokoll Steuerungsgruppe 28. November 2017
Protokoll Steuerungsgruppe 24. April 2018
Protokoll Steuerungsgruppe 4. Oktober 2018
Protokoll Steuerungsgruppe 13. Februar 2019
Protokoll Steuerungsgruppe 2. Juli 2019
Protokoll Steuerungsgruppe 22. Oktober 2019
Protokoll Steuerungsgruppe 11. Dezember 2019
Protokoll Steuerungsgruppe 17. Februar 2020
Protokoll Steuerungsgruppe 15. Juni 2020
Protokoll Steuerungsgruppe 30. November 2020
Protokoll Steuerungsgruppe 30. Juni 2021
Protokoll Steuerungsgruppe 21. Dezember 2021
Protokoll Steuerungsgruppe 7. April 2022
Protokoll Steuerungsgruppe 20. Oktober 2022
Protokoll Steuerungsgruppe 19. Jänner 2023